Unterwassersetzen

Unterwassersetzen
Unterwassersetzen n
1. затопле́ние; затопле́ние [заполне́ние] водо́й (напр., резервуа́ра, корабе́льного отсе́ка и т. п.),
2. погруже́ние под во́ду

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleichwetter — Als Schleichwetter bezeichnet der Bergmann kleine, unkontrollierte Wetterströme, die durch abgeworfene Grubenbaue wie den Alten Mann streichen und an einer anderen Stelle wieder in den normalen Wetterstrom eintreten. Da diese Schleichströme… …   Deutsch Wikipedia

  • Überschwemmung — Hochwassereinsatz des THW …   Deutsch Wikipedia

  • Überschwemmung — Überschwemmung, 1) das Unterwassersetzen mit stark anfließendem Wasser. Die gefährlichsten Ü en kommen in Niederungen vor, wenn die Fluth des Meeres od. andere Gewässer die Dämme durchbrechen; aber auch da können leicht Ü en vorkommen, wo Flüsse… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Befluten — Befluten, das absichtliche Unterwassersetzen der Munitionsräume auf Kriegsschiffen im Notfalle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bewässerung — Bewässerung, die künstliche Zuführung des zum Gedeihen der Pflanzen auf Äckern, Wiesen und in Gärten nötigen Wassers. In gemäßigten Klimaten werden meist nur Gärten und Wiesen bewässert, selten Acker. Nur wo Spüljauche, Abwasser großer Städte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluten — (Flutübungen, Beflutung), das Ausfüllen von Zellen im Doppel boden eiserner Schiffe mit Wasser als Übung für Leckbedienungsmannschaften; bei einem Leck kann ein Gegenfluten nötig werden, um das Schiff wieder in seine richtige Lage zu bringen. Bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drainageeinrichtung [2] — Drainageeinrichtung des Schiffes umfaßt alle Vorrichtungen zur Aufrechterhaltung der Schwimmfähigkeit des Schiffsrumpfes bei Havarien durch Verletzung der Außenhaut, zur Sicherung der Stabilität und Manövrierfähigkeit des Schiffes bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Munition [1] — Munition der Geschütze. Zur Munition gehören die Geschützladungen, die Geschosse und die für beide nötigen Zündungen. Geschoß und Geschützladung werden entweder einzeln nacheinander oder, durch eine Patronenhülse verbunden, auf einmal ins Rohr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reblaus — (Phylloxēra vastatrix Planch. [Abb. 1477], Art der Blattläuse, 0,3 1,2 mm lg., gelb bis braun, grünlich oder rotgelb, lebt in verschiedenen Entwicklungsstadien am Weinstock. Die geflügelte Form [a], August bis Oktober, legt ohne Begattung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • überfluten — 1. ausufern, sich ergießen, hinwegfließen, überborden, über die Ufer treten, überlaufen, überquellen, überschwemmen, überspülen, überströmen, übertreten, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. aufpacken, bedecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”